
Ägypten Tipps und Ausflüge
Die Zitadelle:
Die Zitadelle ist eine fort-ähnliche Festung, begonnen von Salat al-Din im Jahre 1176 auf einem Fels des Muqattam-Hügels, als ein Teil einer großen Verteidgungs-Anlage, um Kairo in Richtung Norden und Fustat in Richtung Süd-Westen zu verteidigen.
Sie war der Sitz der ägyptischen Regierung und Wohnstätte Ihrer Herrscher bis 1874, als Khedive Isma'il in den Abdin-Palast umzog.
Sie ist noch heute von Militär besetzt, aber für Touristen geöffnet, birgt sie doch das 'Nationale Militär-Museum', die Moschee von al-Nasir Muhammad aus dem vierzehnten Jahrhundert, und die Moschee von Muhammad Ali aus dem neunzehnten Jahrhundert, welche heutzutage eine dominante Position in der Kairoer Skyline inne hat.
Khan-el-Khalili
Khan-el-Khalili ist ein altertümlicher Basar oder Marktplatz. Er ist bis auf das Jahr 1385 zurück datiert, als Amir Jarkas el-Khalil eine große Karawanserei, auch Khan genannt, errichtete. (Eine Karawanserei ist eine Art Hotel für Händler und üblicherweise der Mittelpunkt für alle angrenzenden Areale) Das originale Karawanserei-Gebäude wurde von Sultan al-Ghuri zerstört, der es aber als neuen Handelsplatz im frühen zechzehnten Jahrhundert wieder aufbaute, und damit die Grundlage für das Netzwerk der heute existierenden 'Souks' schuf. Viele mittelalterliche Elemente sind erhalten geblieben, darunter auch die kunstvoll verzierten Tore im mamelukkischen Stil.
Heutzutage ist Khan-el-Khalili eine Haupt-Attraktion für Touristen und ein berühmter Haltepunkt für Touristengruppen.
Verkehr
Kairo hat ein ausgedehntes Straßennetz, Bahn- und UBahn-System und maritime Möglichkeiten.
Straßenverkehr wird zumeist von privaten Fahrzeugen, Taxis, Bussen im Privatbesitz und Kairoer Micro-Bussen bewältigt. Kairo, speziell der Ramses-Square, ist der Knotenpunkt der allermeisten ägyptischen Transport-Netzwerke.
Das UBahn-System, offiziell Metro genannt, ist eine schnelle und effiziente Möglichkeit, quer durch Kairo zu gelangen. Die Metro bedient ebenso Helwan und andere Vororte. Während der Hauptverkehrszeit kann es sehr voll werden. Jeweils der vierte und fünfte Waggon ist ausschließlich für Damen reserviert, obwohl Damen auch in jedem anderen Waggon fahren dürfen, wenn sie möchten.
Ägyptisches Museum:
All die wunderschönen alten und antiken Schätze können im Museum bewundert werden.
Die berühmte Totenmaske von TutAnchAmun, Statuen, Mumien und alles, was in den Sarkophagen und Gärbern gefunden wurde,
Die ägyptische Revolution von 2011
Der ägyptische Tahrir Platz war der Brennpunkt der ägyptischen Revolution gegen den ehemaligen Präsidenten Hosni Mubarak im Jahre 2011. Mehr als zwei Millionen Demonstranten waren am Tahrir Platz, und mehr als 50.000 Demonstranten besetzten den Platz am 25. Januar, während dieser Zeit wurde die drahtlosen Netzwerke blockiert. In den darauffolgenden Tagen blieb der Tahrir Platz die erste Anlaufstelle für Protestbewegungen in Kairo.Als dies geschah, folgte ein Volks-Aufstand, der am 25. Januar begann, und bis Februar 2012 anhielt. Der Aufstand war hauptsächlich eine Kampagne von gewaltfreien zivilen Widerständen, die eine Reihe von Demonstrationen, Märschen, Akten von zivilem Ungehorsam und Generalstreiks nach sich zog. Millionen von Demonstranten mit verschiedenen sozio-ökinomischen und religiösen Hintergründen verlangten den Sturz der Regierung des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak. Obwohl eigentlich von friedfertiger Art, ging die Revolution doch nicht unblutig ohne Kämpfe zwischen Sicherheitsbeamten und Demonstranten mit letztlich 864 Toten und 6.000 Verletzten von statten. Die Aufstände fanden in Kairo, Alexandria und anderen Städten Ägyptens statt, sie folgten der tunesischen Revolution die im Sturz des langjährigen tunesischen Präsidenten gipfelte. Am elften Februar, gebeugt vom wochenlangen öffentlichen Protest und Druck, trat Hosni Mubarak von seinem Amt zurück.
Arabisch: Al-Qahira, ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt im mittleren Osten und Afrika.
Ihr großstädtisches Gebiet ist das sechzehnt-größte der Welt.
Nah am Nil-Delta gelegen, wurde sie im Jahre 969 nach Christus gegründet.
Sie wurde mit dem Spitznamen 'die Stadt der tausend Minarette' bedacht, wegen ihrer vorherrschend islamischen Architektur.
Kairo war lange Zeit ein Zentrum des religiösen, politischen und kulturellen Lebens.
Kairo wurde in der fatimidischen Dynastie im zehnten Jahrhundert gegründet, aber das Land, welches die heutige Stadt ausmacht, war einst die Stätte nationaler Hauptstädte, deren Überreste noch heute in Teilen der Kairoer Altstadt sichtbar sind. Es wird zudem mit dem alten Ägypten in Verbindung gebracht, ist es doch in der Nähe der antiken Städte Memphis, Giza und Fustat, welche nah der großen Sphinx und der der Pyramide von Giza lagen.
Heutzutage sprechen die Ägypter oft von 'Masr', dem arabischen Namen für Ägypten selbst, was die Rolle des Einflusses Ägyptens betont.
Ihr offizieller Name ist al-Qahirah, was wörtlich 'die Siegreiche' oder 'die Eroberin' bedeutet. Die Ägyptisch-Arabische Aussprache: {elqa(:)hera}, manchmal auch sinngemäß lölölö Kairo {'kaejro}. Sie wird auch Umm al-Dunya genannt, was 'die Mutter der Welt' bedeutet.







Kairo
