top of page

Alexandria

Alexandria

 

Alexandria, Aussprache (al'eskenda'reija): ist die zweitgrößte Stadt und zweitgrößte Ballungsraum in Ägypten, gleich nach Kairo, im Bezug auf Größe und Bevölkerungsdichte von 4,5 Millionen. In ihrer Breite etwa 32 km (20 Meilen) entlang der Küste des Mittelmeeres, im nördlichen, mittleren Teil des Landes. Sie ist ebenso die größte Stadt direkt an der Mittelmeerküste. Alexandria ist Ägyptens größter Seehafen, hier findet durchschnittlich 80% des ägyptischen Im- und Exports statt. Sie ist eine wichtiges Industriezentrum wegen ihrer Gas- und Öl-Pipelines von Suez aus. Alexandria ist außerdem ein wichtiger Touristenort.

Alexandria wurde um eine kleine antike Stadt herum im Jahre 331 vor Christus von Alexander dem Großen gegründet. Sie wurde ein wichtiger Mittelpunkt der hellenistischen Zivilisation, sowie des römischen und byzantinischen Ägyptens für nahezu tausend Jahre, bis zur muslimischen Eroberung im Jahre 641 nach Christus, als eine neue Hauptstadt in Fustat (welche später von Kairo eingemeindet wurde) gegründet wurde. Das hellenistische Alexandria war am bekanntesten für den 'Leuchtturm von Alexandria' (Pharos), eins der sieben Weltwunder der Antike, ihre große Bibliothek (die Größte in der antiken Welt, heutzutage von einer Modernen ersetzt) und die 'Nekropolis', eine der sieben Weltwunder des Mittelalters. Anhaltende Meeres-Archäologie im Hafen von Alexandria, welche in 1994 begann, enthüllt Details der Stadt Alexandria, sowohl vor der Ankunft Alexanders, als eine Stadt namens Rhacotis existierte, als auch die der ptolemäischen Dynastie. 

Seit dem späten neunzehnten Jahrhundert wurde Alexandria ein Hauptzentrum der internationalen Schifffahrt, und eins der bedeutendsten Handelszentren der Welt, beides, weil sie sowohl von der einfachen Überland-Verbindung zwischen dem Mittel- und dem Roten Meer, als auch von dem erfolgreichen Handel mit ägyptischer Baumwolle profitierte. 

 

 

 

 

Die 'Pompejische Säule', ein römischer Triumphbogen, ist eins der bekanntesten antiken Monumente, welches heute noch immer in Alexandria steht. Es befindet sich auf Alexandria's antiker 'Akropolis' - ein flacher Hügel nah dem arabischen Friedhof - und war einst ein Teil einer Tempel-Anlage. Inclusive seinem Podest ist es 30 Meter (99 ft) hoch, die Säule ist aus poliertem, roten Granit, 2,7 Meter im Durchmesser, und in der Spitze zu 2,4 Metern zulaufend. Die Säule ist 27 Meter (88 ft) hoch, und besteht aus einem einzigen Stück Granit. 

 

 

 

 

 

Alexandrias Katakomben, bekannt als Kom al-Shoqafa, unweit südwestlich der Säule, bestehen aus einem vielschichtigen Labyrinth, und sind über eine große, spiralförmige Treppe zu erreichen. Sie umfassen duzende von Kammern, die mit geschwungenen Säulen, Statuen und anderen synthetischen römisch-ägyptischen, religiösen Symbolen verziert, Grabnischen und Sarkophage, ebenso wie ein großer, römischer Bankett-Saal, wo der Leichenschmaus von den Verwandten der Verstorbenen abgehalten wurde. Die Katakomben waren lange von den Einwohnern vergessen, bis sie zufällig im achtzehnten Jahrhundert wieder entdeckt wurden. 

Die ausgeprägteste antike Ausgrabung in Alexandria ist momentan bekannt als Kom al-Dikka. Sie enthüllt das gut erhaltene antike Theater der Stadt, sowie die Überreste der römischen Bäder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alexandria hat die größte Bibliothek der Welt, diese muss man gesehen haben. Die neue Architektur ist wunderschön, und es ist auch sehr nett, die Boulevards der Stadt entlang zu spazieren. Eine großartige Stadt, die einen Besuch wert ist.

  • facebook
  • Twitter Round
  • googleplus
  • flickr
bottom of page